Meine Leistungen
Die Behandlung findet im gewohnten Umfeld des Tieres statt. Dadurch entfällt der Stress durch den Transport und die ungewohnte Umgebung. Das Tier verhält sich natürlich, Krankheitssymptome und Auffälligkeiten können leichter erkannt werden.
TCM = Traditionelle Chinesische Medizin Die Akupunktur als Teil der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) ist eine mehr als 3000 Jahre bewährte medizinische Heilweise. Durch das Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte des Körpers werden die körpereigenen Heilkräfte aktiviert und der gesunde Körper gestärkt bzw. wieder ins Gleichgewicht gebracht. Es wird nicht nur die Krankheit behandelt, sondern der ganze Organismus des Patienten, da die Ursachen vielfältig und nicht immer gleich sind, auch wenn die Symptome ähnlich sind. Um einer Krankheit entgegenzuwirken ist eine regelmäßige Untersuchung und evtl. Behandlung ratsam, damit der Organismus im Gleichgewicht bleibt und energetische Unstimmigkeiten rechtzeitig erkannt werden können. Zu den Säulen der TCM gehören außer der Akupunktur noch Ernährung/Diätetik, Kräuterheilkunde, Massagen und Qi-Gong.
Homöopathie Die Homöopathie ist eine jahrhundertealte Form der ganzheitlichen Therapie, die von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) entdeckt wurde. Er prägte den Leitspruch der heutigen Homöopathie „Similia similibus curentur“ – „Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt“. Der Homöopath betrachtet jedes Lebewesen als Einheit mit ganz individuellen Eigenschaften, auf die die Wahl des Mittels abgestimmt wird.Daher werden nicht nur die Symptome der Krankheit behandelt, sondern der gesamte Organismus. Es geht auf keinen Fall darum, nur die Symptome einer Krankheit zu unterdrücken, vielmehr besteht der Sinn einer homöopathischen Behandlung darin, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren. Es
wird zwischen klassischer und der sogenannten klinischen Homöopathie
unterschieden. Die klinische Homöopathie wird hauptsächlich
bei akuten Krankheiten genutzt, wenn eine schnelle Wirkung notwendig ist.
Blutegel Der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) erlangt in der Behandlung vieler Krankheiten (z.B.: bei Pferden akute Erkrankungen wie Hufrehe, traumatisch bedingte Arthritis und Sehnenentzündung, Arthrose, bei Hunden Arthrose, Hüftgelengsdysplasie, akute Discopathie etc.) eine immer größere Bedeutung. Blutegel werden lokal eingesetzt und erzeugen einen Miniaderlass und gleichzeitig Absaugen des Blutes. Während des Absaugens kommen durch den Speichel verschiedene Substanzen in die Wunde. Diese Substanzen haben eine besondere Wirkung, sie sind schmerzlindernd, lymphstrombeschleunigend, entzündungs- und gerinnungshemmend. Weitere Informationen finden sie bei der Biebertaler Blutegelzucht GmbH (www.blutegel.de). Von dort beziehe ich meine Egel. Bild und Informationsquelle: © Biebertaler Blutegelzucht GmbH
Ernährungsberatung |